Wie Einzelhändler sich mit einer intelligenten Videoüberwachungslösung vor Verlusten schützen und ihre Rentabilität verbessern können

Der Einzelhandel leidet noch immer unter rückläufigen Käuferzahlen. Dies hat sich durch die Corona-Pandemie noch weiter verschärft. Deshalb versuchen viele Händler noch mehr als zuvor, auf die veränderten Kundenanforderungen einzugehen. Denn Kunden erwarten inzwischen schnellere und effizientere Dienstleistungen. Viele Händler integrieren aus diesem Grund Technologielösungen in die Geschäfte. 
IP-Videosicherheitslösungen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Denn sie liefern nicht nur visuelle Informationen, sondern bieten auch moderne und hilfreiche Funktionen wie Edge-Analysen, um die Geschäftsabläufe zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

rossco kann im Segment Einzelhandel, Lebensmittelgeschäfte/ Supermärkte auf eine lange Erfahrung blicken - weit über den reinen Sicherheitsaspekt hinaus. Hin zu einer besseren Verkaufsförderung und besseren operativen Betrieb mittels intelligenter IP-Video-Systeme.

Lassen Sie uns reden! Egal, ob Sie eine Neuinstallation planen oder Ihre vorhandene Anlage erweitern oder optimieren wollen.

Maßgeschneidert auf die Bedürfnisse im Einzelhandel/Retail

Mit einem tief gehenden Verständnis der Bedürfnisse des Einzelhandels, Affinität zu einer offenen Technologieplattform und den Erfahrungen aus vielen Projekten in dieser Branche kann rossco ihr Unternehmen in allen Fragen einer optimalen, zukunftsorientierten Videoüberwachungslösung beraten.

Intelligente IP-Sicherheitssysteme sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg aller neuen Maßnahmen. Anhand von Informationen darüber, wie sich die Kunden im Laden bewegen, wie lange und wo sie sich aufhalten, lassen sich Aspekte wie die Produktplatzierung und der Ladenbau optimieren. Außerdem können mit Hilfe von Kameras die Lagerbestände in den Regalen verwaltet und das Personal darauf hinwiesen werden, dass Ware nachgefüllt werden muss. Ebenso können Verunreinigungen oder beschädigte Produkte erkannt und Ihre Mitarbeiter zur Behebung der Probleme gebeten werden.

Integrierte IP-Audio und Videoanalysen tragen ebenfalls positiv zum Einkaufserlebnis bei. So lässt sich beispielsweise anhand von Kameras erkennen, ob sich ein Kunde auffällig lange in einem bestimmten Bereich aufhält und eventuell Hilfe benötigt. Die Kameras setzen eine Nachricht an das Personal ab, gleichzeitig wird dem wartenden Kunden mitgeteilt, dass Hilfe auf dem Weg ist.

Video und Videoanalyse kann viele Informationen über Betriebsabläufe und Kundenservice, Werbemaßnahmen und Verkaufserfolge liefern, insbesondere in Kombination mit Einzelhandelsanalysen und POS-Transaktionsdaten. Diese Informationen, die auch als „intelligentes Video“ bezeichnet werden, ermöglichen es Ihnen, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Rentabilität ihres Geschäftes zu erhöhen – und damit die Geschäftsabläufe insgesamt zu verschlanken.

Kriminalität im Einzelhandel mit Hilfe von Videoanalyse bekämpfen
Videosicherheit ist nach wie vor wichtig in Bezug auf den Schutz der Kunden und zur Diebstahlprävention im Einzelhandel. So können die Videoaufnahmen mit jeder POS-Transaktion verknüpft werden, wodurch ungewöhnliche Stornierungen, Rückerstattungen oder Umtauschvorgänge visuell untersucht werden können, um letztlich den Warenschwund zu reduzieren. Auch die Rückgabe von Ware wird auf Video aufgezeichnet, um dem zunehmenden Rückgabebetrug etwas entgegenzusetzen. 

Es gibt eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie intelligente Kameras einsetzen können, um Warenschwund zu minimieren und Absatzförderung und Kundenzufriedenheit zu steigern.

  • Überwachung von Filialen aus der Zentrale (Multilocation) / Mobiler Zugriff auf einzelne Märkte
  • Heat Maps - erkennen von Kundenlaufwegen, Verbesserung der Warenpäsentation.
  • Erkennen der Kunden-Verweildauer. Wieviel und wie lange halten sich Kunden in bestimmten Bereichen auf?
  • Personenzählung. Wieviel bzw wann sind die meisten Kunden im Geschäft. Personalsteuerung anpassen!
  • Steuerung von Kassenschlangen
  • Parkplatzüberwachung
  • Erkennung von KFZ-Kennzeichen für Anlieferungen oder Verweildauer auf Kundenparkplätzen
  • Lieferungen kontrollieren: Warenschwund kann auch außerhalb der Verkaufsräume stattfinden – besonders der Lieferbereich ist stark davon betroffen. Autorisierte Lieferungen können über eine Gegensprechanlage, QR-Code oder Nummernschilderkennung verifiziert werden. Der Zutritt kann aus der Ferne kontrolliert werden, und Kameras können visuell bestätigen, dass die richtige Anzahl von Waren ein- und ausgeladen wird.
  • Audiokommunikation mit Kunden und Mitarbeitern: Lautsprecher können in Kameras und Videoanalysen integriert werden, was die automatisierte Sicherheits- (oder Marketing-) Kommunikation und die Alarmierung der Mitarbeiter vereinfacht. Voraufgezeichnete oder Live-Nachrichten können abgespielt werden, wenn unerwünschtes Verhalten erkannt wird.